CC BY-NC 4.0Maletzko, AnnabelleAnnabelleMaletzkoWurster, SebastianSebastianWursterPinkwart, KarstenKarstenPinkwart2023-12-112023-12-112024https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/457800https://doi.org/10.24406/publica-229010.1002/cite.20230010510.24406/publica-2290Für die Erreichung der ambitionierten Klimaziele ist der Übergang von fossilen Energieträgern zu erneuerbaren Ressourcen entscheidend. Wasserstoff spielt dabei eine zentrale Rolle. Die deutsche Bundesregierung hat im Juni 2020 die Nationale Wasserstoffstrategie verabschiedet und den Nationalen Wasserstoffrat berufen. Der Rat besteht aus 26 hochrangigen Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Seine Aufgabe ist es, den Staatssekretärsausschuss für Wasserstoff durch Vorschläge und Handlungsempfehlungen bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der Strategie zu beraten und zu unterstützen.To achieve the ambitious climate goals, the transition from fossil fuels to renewable resources is crucial. Hydrogen plays a central role in this. The German government adopted the National Hydrogen Strategy in June 2020 and appointed the National Hydrogen Council. The Council consists of 26 high-ranking experts from industry, science, and civil society. Its task is to advise and support the State Secretary's Committee for Hydrogen by making proposals and recommendations for action in the implementation and further development of the strategy.deEnergiewendeKlimazieleNationale WasserstoffstrategieWasserstoffNationaler WasserstoffratDer Nationale Wasserstoffrat der deutschen BundesregierungThe National Hydrogen Council of the German Federal Governmentjournal article