Kretschmann, LutzLutzKretschmann2022-03-042022-03-042013https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/232865Ballastwasser ist potentiell verantwortlich für die Verbreitung nichteinheimischer maritimer Lebensformen. Um diesem entgegenzuwirken, hat die IMO 2004 ein Ballastwasser-Übereinkommen verabschiedet. Sobald das Übereinkommen in Kraft tritt, muss Ballastwasser vor Abgabe in die Umwelt an Bord eines Schiffes mithilfe eines Ballastwasser-Behandlungssystems (BWBS) behandelt werden. Derzeit sind zahlreiche BWBS unterschiedlicher Hersteller mit individuellen Stärken und Schwächen verfügbar. Bei der Identifikation eines optimalen Systems unterstützt das Fraunhofer CML Reedereien.deBallastwasserinvasive maritime OrganismenInternationales Übereinkommen zur Behandlung von BallastwasserSystemauswahlBallastwasser-Behandlungssystem658338Algen und Krebse im Schiffstankjournal article