Kulicke, M.M.Kulicke2022-03-072022-03-071986https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/285121Nachdem in den letzten Jahren eine Welle technologieorientierter Unternehmensgründungen in der Bundesrepublik Deutschland stattgefunden hat, stellt sich die Frage, welche Faktoren eine Rolle spielen, damit es in einer Region zu einer nennenswerten Anzahl solcher Unternehmensgründungen kommt, ausgehend von der These, dass erst das Zusammenwirken sog. Potential- und Aktivierungsfaktoren derartige Gründungen impliziert. Insbesondere wird das weitverbreitete Klischee widerlegt, wonach die Existenz einer Universität oder ausseruniversitärer Forschungseinrichtungen in einer Region unabdingbare Voraussetzung ist, dass hier technologieorientierte Unternehmen gegründet werden.deBundesrepublik DeutschlandDeterminant(regional)EntstehungSüd-Nord-GefälleUnternehmensgründung(technologieorientiert)Standorteconomic developmentEinflußgrößeTechnologieparkTechnologietransferWirtschaftsentwicklunginfluencefactorlocationtechnology transfertechnology centre303600Regionale Determinanten fuer das Entstehen technologieorientierter Unternehmensgruendungen. Gibt es ein Sued-Nord-Gefaelle in der Bundesrepublik Deutschland?book