Westkämper, E.Schraft, R.D.Kuhn, A.Encarnacao, J.L.Mertins, K.2022-03-092022-03-091997https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/329398Kommerziell erwerbbare Produktionsplanungs- und -steuerungssysteme (PPS-Systeme) sind oft starr gestaltet und in der Regel nur schwer und unzureichend an die im Unternehmen bestehende Produktionsstruktur anpaßbar. Die Integration von simulationsgestützten Planungs- und Optimierungskomponenten schließt diese Lücke zwischen PPS und Produktion. Insbesondere kann eine Unterstützung der PPS durch Simulationskomponenten die Planungsqualität und -transparenz auch bei komplexen Produktionsstrukturen signifikant erhöhen und dadurch zu erheblichen Kosteneinsparungen führen. Ferner lassen sich komplexe Sachverhalte durch Computersimulationen kostengünstig analysisieren. Eventuelle Planungs- , Betriebs- und Optimierungsmaßnahmen können im Vorfeld risikolos und schnell auf deren Wirkung hin untersucht werden. Die Road Shows sollen veranschaulichen, wie Simulation im PPS-Umfeld erfolgreich eingesetzt werden kann.dePPSSimulationFertigungsplanungFertigungssteuerungNutzen der Simulation in der Produktionsplanung und -steuerungconference proceeding