Jacobi, H.-F.H.-F.Jacobi2022-03-082022-03-081993https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/321583Grundsätzlich soll jede Kostensenkung kurzfristig wirken; als strategische ist sie immer langfristig angelegt, um dauerhaft die Kostensenkungserfolge zu sichern. Am Beispiel der Kostenstelle INSTANDHALTUNG wird deutlich, daß bei der Abwicklung der Instandhaltungsmaßnahmen nicht nur die in diesem Bereich unmittelbar zu erzielenden Wirkungen, sondern auch die mittelbaren Wirkungen von Kostensenkungsbemühungen aufzuzeigen sind. Die Anwendung der Methode "Simultane Kostensenkung" bietet sich hier an, um die Einflußmöglichkeiten und den Kostensenkungserfolg umfassend darzustellen.deInstandhaltungKostenKostenoptimierungKostensenkung670Struktur der KostensenkungspotentialeStructure of cost reduction potentialsconference paper