Kurz, Heiko GustavHeiko GustavKurzMeinecke, Marc-MichaelMarc-MichaelMeineckeKottke, ChristophChristophKottkeRunge, PatrickPatrickRungeRustige, PascalPascalRustigeFreund, RonaldRonaldFreundSchwenkert, MichaelMichaelSchwenkert2024-08-162024-08-162022-09-15https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/473250Gemäß einem Verfahren zur Abstandsmessung mittels eines aktiven optischen Sensorsystems (1) wird mittels einer Laserquelle (6) eine initiale Pulsfolge (9) mit einem initialen Frequenzspektrum (9'), das einem Frequenzkamm entspricht, erzeugt. Basierend darauf werden eine erste Pulsfolge (4) und eine erste Referenzpulsfolge (14) mit einem ersten Frequenzspektrum erzeugt, das einem ersten Teil des Frequenzkamms entspricht, sowie eine zweite Pulsfolge (5) und eine zweite Referenzpulsfolge (15) mit einem zweiten Frequenzspektrum, das einem zweiten Teil des Frequenzkamms entspricht. Ein erster Abstand des Objekts (3) wird mittels einer ersten Heterodynmessung basierend auf der ersten Referenzpulsfolge (14) und reflektierten Anteilen der ersten Pulsfolge (4) bestimmt und ein zweiter Abstand mittels einer zweiten Heterodynmessung basierend auf der zweiten Referenzpulsfolge (15) und reflektierten Anteilen der zweiten Pulsfolge (5).deAbstandsmessung mittels eines aktiven optischen SensorsystemsDistance measurement using an active optical sensor systempatentDE102021105770 A1DE202110105770