Hoeller, P.P.Hoeller2022-03-082022-03-081987https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/302153Zur Identifizierung von Brennstaeben eines Kernreaktors werden Ultraschallsiegel verwendet, die aus einem polykristallinen Material bestehen, dessen Korngrenzen bei der Beschallung mit Ultraschall als Streuzentren wirken und reproduzierbare Streuinterferenzstrukturen bewirken. Durch Erfassung und Vergleich der Streuinterferenzstrukturen der Hochfrequenz-Ultraschall-Rueckstreusignale lassen sich einmal im Rahmen einer Nullaufnahme des Reflektogramms erfasste und mit einem Ultraschallsiegel versehene Brennstaebe wieder identifizieren.de608620658670Verfahren zur Identifizierung von Gegenstaenden, insbesondere von Brennstaeben eines KernreaktorsProcess for identifying objects, in particular the fuel rods of a nuclear reactorpatent1983-3319102