Wenzel, S.S.Wenzel2022-03-092022-03-092000https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/335454Das vom BMBF innerhalb des Rahmenkonzeptes "Produktion 2000" 1995 - 1999 geförderte Verbundprojekt "KOMNET-Kommunikationsplattform für Unternehmensnetzwerke" hatte die Erarbeitung einer generischen Plattform zur Unterstützung von Unternehmensverbänden in verschiedenen Anwendungsfeldern zum Ziel. Das entwickelte Werkzeug K2P stellt nicht nur die generische Basis zur Entwicklung von Werkzeugen zur Partnerfindung und Anbahnung von Geschäftsprozessen, sondern auch zur Unterstützung von Kommunikationsnetzwerken einschließlich eines unternehmensübergreifenden Workflowmanagement dar, mit dem eine effiziente Abwicklung von Kooperationsprozessen möglich wird. Damit ist man erstmals in der Lage, auch für kleine und mittlere Unternehmen effektive strategische Allianzen aufzubauen, durch die größenbedingte Vorteile noch verstärkt und die spezifischen Nachteile des einzelnen Unternehmens kompensiert werden. Der Beitrag stellt die wesentlichen Entwicklungsergebnisse des Verbundprojektes vor und geht insbesondere auch die Evaluationerkenntnisse ein, die durch die Anwendung der Plattform bei den Partnerfirmen gewonnen werden konnten.deElectronic CommerceBusiness-to-Business (B2B)Kommunikationsplattformwokflow managementIT-SicherheitKooperationUnternehmensnetzwerkK2PInformationstechnologieverteilte ArchitekturNetzwerk658Kommunikations- und Kooperationsplattform für Unternehmensnetzwerke - das Beispiel Komnetconference proceeding