Niemeier, WolfgangWolfgangNiemeier2022-03-052022-03-052016https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/247290Kratereinbrüche in einer Produktion sind eine dramatische Störung, da sie hohe Kosten an Nacharbeit erzeugen und die Ursachenfindung höchst aufwändig ist, denn die Gründe können in der Anlage, im Lack oder in dem Prozess liegen. Die Störungen treten in Form von Kratern, Benetzungsstörungen, Anquellungen oder Farbveränderungen auf. Deshalb werden für sensible Lackierungen wie die Automobillackierung alle Hilfsmittel und Anlagenkomponenten im Vorfeld auf lackbenetzungsstörende Substanzen (LABS) getestet.deLackierenKraterbildung (Lackiertechnik)FertigungBenetzungsstörungLackverträglichkeitLackbenetzungsstörende Substanzen (LABS)BeschichtungsfehlerKratervermeidung so früh wie möglichbook article