Deraman, M.M.DeramanRoffael, E.E.Roffael2022-03-022022-03-021989https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/17693210.1007/BF02628622Die Unterschiede in der Formaldehydabgabe zwischen mitteldichten Faserplatten werden durch Verlängerung der Prüfdauer in der WKI-Flaschenmethode besonders deutlich. Anhand der nach der WKI-Methode ermittelten Formaldehydabgabebeträge kann insofern zwischen Platten mit geringen Unterschieden in den Perforatorwerten deutlich differenziert werden. Die mit Hilfe der Jodometrie ermittelten Formaldehydabgabewerte liegen nur unwesentlich höher als die photometrisch bestimmten.enFormaldehydabgabemedium density fibreboard (MDF)Mitteldichte Faserplatte (MDF)PerforatormethodeWKI-Methodedefect detectionacetyl acetoneliving treeultraxonic method674Determination of the formaldehyde release of medium density fibreboards using the WKI-methodBestimmung der Formaldehydabgabe von mitteldichten Faserplatten nach der WKI-Flaschenmethode. Kurz-Originaliajournal article