Meier, S.S.MeierAltendorf, E.E.AltendorfBaltzer, M.M.BaltzerFlemisch, F.F.Flemisch2022-03-122022-03-122013https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/38312410.14279/depositonce-3843Der folgende Beitrag skizziert die aktuelle Instanz des H-Modes, bei der es sich um eine haptisch-multimodale Bedienweise zum Führen teil- und hochautomatisierter Fahrzeuge auf der Basis der H-Metapher handelt. H-Mode 1.1 besteht im Vergleich zur Version 1.0 (Flemisch et al., 2012) aus den Assistenz- und Automationsgraden assistiert (Tight Rein), teil-/hochautomatisiert (Loose Rein) und temporär vollautomatisiert (Secured Rein). Der Beitrag legt den Schwerpunkt dabei auf den iterativ partizipativen Charakter des Design- und Entwicklungsprozesses der Interaktions- und Automationsgestaltung. Hierzu wurde eine Reihe von projektbegleitenden Nutzerstudien im Fahrsimulator durchgeführt. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen direkt in den Design- und Entwicklungsprozess des sozio-technischen Mensch-Maschine-Systems - bestehend aus Fahrer und Automation - ein und führen zu einer hohen Produktakzeptanz in weiteren Entwicklungsphasen. Nach einer kurzen Einführung in die Thematik der kooperativen Fahrzeugführung sowie der Vorstellung der möglichen Ansätze - insbesondere des H-Mode-Ansatzes - werden die Ergebnisse von zwei Versuchsreihen vorgestellt, hinsichtlich des Interaktions- und Automationsdesigns gegenübergestellt sowie daraus Gestaltungshinweise abgeleitet und diskutiert. Zudem offenbaren die Ergebnisse interessante Tendenzen bezogen auf soziodemographische Faktoren und Fahrgewohnheiten für die Fahrzeugführung.dePartizipative Interaktions- und Automationsgestaltung teil- bis hochautomatisierter Fahrzeugeconference paper