Schmitt, W.W.SchmittBlauel, J.G.J.G.Blauel2022-03-072022-03-071995https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/288046Es ist gelungen, den Kerbschlagbiegeversuch (Charpy-Versuch) in der Hochlage der Bruchzähigkeit, d.h. für duktiles Materialverhalten, vollständig numerisch zu analysieren. Die Grundlage bildet ein Schädigungsmodell nach Gurson, welches Hohlraumentstehung, -wachstum und -zusammenschluß beschreibt, und welches mit einer viskoplastischen Beschreibung des Matrixmaterials gekoppelt ist. Für eine korrekte Beschreibung aller Phänomene sind dreidimensionale Modelle erforderlich.deexperimentGursonmodellKerbschlagbiegeversuchNumerikSchädigung531620Kerbschlagbiegeversuch und mikromechanische Werkstoffmodelle - Abschlußbericht-book