Sedlmeier, PhilippPhilippSedlmeierBauer, JanJanBauerRizvanolli, AnisaAnisaRizvanolliJohn, OleOleJohn2024-10-292024-10-292024https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/478060Angriffe auf Kritische Infrastrukturen, wie zum Beispiel auf die Energieversorgung, die Informations- und Kommunikationstechnologie, aber auch auf die Transport- und Logistikbranche finden nicht erst seit heute statt und verlagern sich mehr und mehr in den Cyberspace. Die geopolitischen Veränderungen der jüngsten Zeit haben die Verwundbarkeit dieser Infrastrukturen besonders deutlich gemacht. Dies gilt auch für die maritime Logistik, beziehungsweise Schiffe als deren unverzichtbares Rückgrat. Die fortschreitende Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung der Systeme an Bord von Schiffen erfordern daher Maßnahmen, mit dem erhöhten Risiko für Cyberangriffe umzugehen. Sie umfassen nicht nur die Entwicklung geeigneter Schutzmaßnahmen, sondern auch Methoden zur Erkennung von Angriffen, zur fundierten Erprobung existierender Cybersicherheitskomponenten auf der Brücke und im Maschinenraum, und zu speziellem Training für die Schiffsbesatzung. Für all diese Aspekte ist eine Testumgebung von Vorteil, welche die echten Bedingungen möglichst originalgetreu abbildet und es ermöglicht, Cyberangriffe einfach und benutzer-freundlich durchzuspielen. Trotz des akuten Bedarfs an einer solche Umgebung sind "Trainingsplätze", die solche Anforderungen erfüllen, nur spärlich gesät. In diesem Artikel wird deshalb ein Labor präsentiert, das reale Schiffsbrücken-Hardware mitsamt dazugehöriger Antennenplattform mit digitalen Hilfsmitteln kombiniert, um Test- und Trainingsszenarien für die maritime Cybersicherheit zu entwickeln. In diesem Labor wird untersucht, welche konkreten Auswirkungen Cyberangriffe nach sich ziehen, wie eine Schiffsbesatzung auf mögliche Angriffe reagieren sollte und wie integrierte Schiffsbrücken cybersicher gestaltet werden können.deBrückenangriffe (Schifffahrt)GPS-StörungenMaritime CybersicherheitNavigationssystemeRADAR AttackenSchiffsbrückeCybersicherheit für die Schifffahrt - mit einer Schiffsbrücke als Test- und Entwicklungslaborconference paper