Heinzel, AndreasAndreasHeinzelLedjeff, KonstantinKonstantinLedjeff2022-03-022022-03-021990https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/178204Im FhISE konzentrieren sich die Arbeiten zur Speicherung von Solarenergie auf die Wasserstofftechnologie. Die Entwicklung kompletter Wasserstoffspeichersysteme, bestehen aus einem Elektrolyseur zur H tief 2-Erzeugung, einer Brennstoffzelle zur Stromerzeugung und katalytischen Brennern zur Wärmegewinnung, beinhaltet auch die Entwicklung geeigneter Energiewandler. Membranelektrolyseure und Membranbrennstoffzelle sind wegen kompakter Bauweise, hohen Sicherheitsstandards und guter Leistungsdichte die besten Wandler. Außerdem werden Untersuchungen an Karbonatschmelzenbrennstoffzellen durchgeführt, einer bei 650 Grad C arbeitenden Hochtemperaturbrennstoffzelle, die für die Kraftwerksanwendung für rationelle Energienutzung geeignet ist.deDruckelektrolyseEnergiespeicherungKarbonatschmelzenbrennstoffzelleMembranbrennstoffzellesolare EnergieWasserstofftechnologie621697Arbeitsschwerpunkte des Fraunhofer-Institutes für Solare Energiesysteme im Bereich Brennstoffzellentechnologiebook article