Schindler, ClaudiaClaudiaSchindlerRettberg, Britta vonBritta vonRettberg2022-03-042022-03-042012https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/230237Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP baut im Gebäude der Alten Schäfflerei im Kloster Benediktbeuern das Fraunhofer-Zentrum für energetische Altbausanierung und Denkmalpflege auf. Vorrangiges Ziel ist, Fragestellungen und Lösungsansätze der Bauphysik mit der Denkmalpflege und Altbausanierung zu verbinden. Darüber hinaus steht der Wissenstransfer zwischen Forschung, Denkmalpflege, Baupraxis und Industrie im Mittelpunkt des Zentrums. Wichtiger Aspekt ist ebenso das Ineinan-dergreifen von Wissenschaft, Denkmalpflege und Handwerk, sowie die Darstellung von Funktionsweisen sowohl traditioneller als auch innovativer Materialien und Techniken am historischen Gebäude. Von Beginn an wird das Vorhaben als "gläserne Baustelle" dem Fachpublikum sowie interessierten Laien zugänglich gemacht.de690Interdisziplinär - Bauphysik und Denkmalpflege am Fraunhofer-Zentrum für energetische Altbausanierung und Denkmalpflege Benediktbeuernbook article