Ledermann, ThomasThomasLedermannWegener, KaiKaiWegener2022-03-032022-03-032007https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/213740Verkürzte Produktlebenszyklen und steigende Variantenvielfalt stellen immer höhere Anforderungen an die Handhabungstechnik. Besonders im Hinblick auf das Greifen von teil- oder ungeordneten Objekten sind eine flexible Automatisierung und eine damit einhergehende Materialflussoptimierung wünschenswert. Bislang scheiterte dieser "Griff in die Kiste" jedoch häufig an zu ungenauen Sensordaten, zu hohen Rechenzeiten und wenig robusten Algorithmen. Der Beitrag stellt anhand erster Testergebnisse einen neuartigen, am Fraunhofer IPA in Stuttgart entwickelten Algorithmus vor und zeigt die derzeitigen Möglichkeiten für die 3D-Objektlageerkennung auf.deoptischer Sensorindustrial robothandlingimage processingbin-pickingIndustrieroboterObjekterkennungHandhabungstechnikBildverarbeitungHandhabung von Objekten durch 3D-ObjektlageerkennungObject handling using 3D-pose-estimationjournal article