Beyerer, JürgenLühe, Oskar von derHübner, ClaudiaClaudiaHübner2023-03-132023-03-132023-03-01https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/43762810.5445/IR/1000156278Bei langen horizontalen Ausbreitungswegen in Bodennähe ist die Atmosphäre und nicht die Qualität moderner bildgebender Systeme ausschlaggebend für die Qualität aufgenommener Bilddaten. Besonders wird die Bildqualität durch atmosphärische Turbulenz beeinträchtigt, die je nach Schweregrad zeitlich und räumlich variierende Unschärfe, (scheinbare) Bildbewegungen und geometrische Deformationen, sowie Intensitätsfluktuationen (Szintillation), verringerten (Farb-)Kontrast und Rauschen verursacht. Korrekturverfahren haben entsprechend die Aufgabe, einen, mehrere oder ggfs. alle dieser Turbulenzeffekte in Bilddaten zu reduzieren und diese bestmöglich zu rekonstruieren. Im Idealfall wäre eine solche Rekonstruktion identisch mit einer Aufnahme am Diffraktionslimit ohne Turbulenz.deMethodische Evaluation von Verfahren zur Korrektur atmosphärischer Turbulenz in Bildsequenzendoctoral thesis