Under CopyrightZimmermann, MartinaMakowski, StefanZawischa, MartinMartinZawischa2022-03-079.10.20152015https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/28047810.24406/publica-fhg-2804781 Einleitung und Motivation // 2 Grundlagen // 2.1 Tetraedrisch gebundener amorpher Kohlenstoff // 2.1.1 Übersicht Kohlenstoffschichten // 2.1.2 Herstellung // 2.1.3 Eigenschaften und Anwendung // 2.2 Adhäsion und Haftung // 2.3 Festigkeitslehre // 2.4 Bruchmechanik // 3 Methoden // 3.1 Ritztest // 3.1.1 Prinzip // 3.1.2 Bestimmung der kritischen Kraft // 3.1.3 Versagensformen // 3.1.4 Beanspruchungssituation // 3.1.5 Haftungsbewertung // 3.2 Simulation des Beanspruchungszustandes // 3.3 Weitere verwendete Methoden zur Schichtcharakterisierung // 4 Experimentelles zum Ritztest // 4.1 Prüfkörperherstellung // 4.2 Durchführung der Standardritztests // 4.3 Berechnung des Beanspruchungszustandes // 4.4 Bestimmung der relativen Delaminationsfläche mittels graphischer Auswertung // 4.5 Experimentelles zur phänomenologischen Untersuchung des Versagens // 4.5.1 Methoden zur erweiterten Abbildung // 4.5.2 Mehrfachritztests mit konstanter Normallast // 4.6 Systematische Untersuchungen zur Variation der Prüfparameter // 4.6.1 Variation des Diamantspitzenradius // 4.6.2 Einfluss der Schichtdicke // 4.6.3 Einfluss des Substratwerkstoffes // 5 Ergebnisse // 5.1 Darstellung des Beanspruchungszustandes // 5.2 Relative Delaminationsfläche // 5.3 Phänomenologische Untersuchung des Versagens // 5.3.1 Standardritztests // 5.3.2 Methoden zur erweiterten Abbildung // 5.3.3 Mehrfachritztests mit konstanter Normallast // 5.4 Systematische Untersuchungen zur Variation der Prüfparameter // 5.4.1 Variation des Diamantspitzenradius // 5.4.2 Einfluss der Schichtdicke // 5.4.3 Einfluss des Substratwerkstoffes // 6 Auswertung und Diskussion // 6.1 Relative Delaminationsfläche // 6.2 Systematische Untersuchungen zur Variation der Prüfparameter 61 // 6.2.1 Variation des Diamantspitzenradius 61 // 6.2.2 Einfluss der Schichtdicke 62 // 6.2.3 Einfluss des Substratwerkstoffes 64 // 6.3 Schichtversagen beim Ritzen - Ursachen und Mechanismen // 6.3.1 Haarrisse // 6.3.2 Hertzsche Risse // 6.3.3 Knickrisse // 6.3.4 Delaminationen in der Ritzmitte // 6.3.5 Versagen am Ritzrand // 6.4 Diskussion der Haftungsbewertung mit dem RitztestdeMaterialwissenschaftenMaterialversagenMaterialprüfungWerkstoffprüfungKohlenstoffschichtenRitztestta-C-Schichten621671Beanspruchung und Versagen von TA-C-Schichten beim Ritztestdiploma thesis