Beutenmüller, FrankFrankBeutenmüllerVartziotis, LaraLaraVartziotisReining, NineNineReiningKlumpp, MarielèneMarielèneKlumppBachmann, MarekMarekBachmannOhlhausen, PeterPeterOhlhausen2025-04-222025-04-222025https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/486814Die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung im Rahmen der Industrie 5.0 verändert nicht nur Produktionsprozesse, sondern bietet auch neue Chancen zur Inklusion. Besonders für Menschen mit Behinderungen können innovative Technologien wie kollaborationsfähige Roboter (Cobots) den Zugang zum ersten Arbeitsmarkt erheblich erleichtern. Das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderte Projekt IIDEA verfolgt das Ziel, mithilfe von adaptiven Arbeitsplätzen Barrieren abzubauen und Menschen mit Einschränkungen einen selbstbestimmten Arbeitsplatz zu ermöglichen.deInklusionKollaborationsfähige RobotikBarrierefreie ArbeitsplätzeMensch-Roboter-KollaborationTeilhabe am ArbeitsmarktA State-of-the-Art "Mobile Office in Automated Vehicles"conference paper