Kolnsberg, S.S.KolnsbergCoers, A.A.CoersFeldengut, T.T.FeldengutKokozinski, R.R.KokozinskiLörcks, M.M.Lörcks2022-03-102022-03-102007https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/355515Aktuell ist ein wachsender Bedarf an drahtlosen Kommunikationssystemen mit kurzer Reichweite in Verbindung mit RFID (Radio Frequency IDentification ) Systemen zu beobachten. Verschiedene Transponder Tags sind bereits kommerziell erhältlich, beispielsweise in den Bereichen der Zugangskontrolle, der Authentifizierung, des Diebstahlschutzes für Waren sowie für die Kontrolle von Lebensmitteln von der Erzeugung bis zum Konsumenten. Einen neuen Ansatz verfolgt das Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme (IMS) mit der Entwicklung von sogenannten RFID+S Tags, wobei "S" bedeutet, dass ein oder mehrere Sensoren im System oder auf dem selben Chip integriert sind. Außerdem werden diese RFID+S Tags in ein drahtloses Sensor Netzwerk eingebunden. Dieser Beitrag zeigt die Möglichkeit der Integration passiver RFID+S Systeme in einem drahtlosen Sensor Netzwerk wie beispielsweise Bluetooth oder IEEE 802.15.4/ZigBee.dedrahtloses KommunikationssystemDrahtloses NetzwerkRFID-SystemTranspondersystemeRadiofrequenz-IdentifikationDrucksensor621Mehrwert für Applikationen durch Kombination von RFID+S-Systemen und WPANsCombined wireless short range and RFID systems with integrated sensors and their applicationsconference paper