Kleinhans, A.A.KleinhansMalz, R.R.MalzOestreich, B.B.Oestreich2022-03-032022-03-031990https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/179377Im Zusammenhang mit der Planung und Durchführung von Montageprozessen müssen in verschiedenen betrieblichen Funktionsbereichen riesige Datenmengen bearbeitet werden. Um die Schnittstellen zwischen diesen Bereichen definieren zu können, wird eine formal eindeutige, aber zugleich sehr flexible Systematik entwickelt. Das in dieser Arbeit vorgestellte HSM-Modell (Hierarchie-Schichten-Modell für die Montage) verbindet eine hierarchische Beschreibungsweise mit vertikalen "Schichten", die auf allen Hierarchie-Ebenen gültig sind. Grundlage ist eine objektorientierte Darstellung von Montagesystemen mit den Basis-Objekten "Prozeß", "Prozessor" und "Werkstück". Die Mächtigkeit der vertikalen Schichten wird ausführlich besprochen und an mehreren Beispielen dargestellt.deKünstliche IntelligenzMontageplanungRechneranwendungrechnergestützte Fertigung670400Wissensbasierte Systemintegration in der Montagejournal article