Warnecke, H.-J.H.-J.WarneckeSihn, W.W.SihnProksch, R.R.Proksch2022-03-032022-03-031996https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/188452Eine geeignete, optimale Instandhaltungsorganisation verlangt eine Anpassung des Informationsbedarfs auf dezentrale Strukturen. Die Nutzung von IPS-Systemen zur Planungsunterstützung, Datentransparenz und Vorbedingung für eine effektive vorbeugende Instandhaltung ist dabei von gewichtiger Rolle. Die Auswertung von Instandhaltungsdaten ist dabei eine wesentliche Hilfe für den IH-Regelkreis der Planung von Aufträgen.deAuftragsplanungDezentrale InstandhaltungDezentralisierungInstandhaltungIPSPlanungSteuerungSystemauswahl670Instandhaltung vor Ort - Dezentrale Anlagen- und Prozeßverantwortung - Teil 2journal article