Buxbaum, O.O.Buxbaum2022-03-072022-03-071972https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/284055Beanspruchungen proportional zum vertikalen Schwingweg der Hinterradaufhängung eines PKW wurden während des Einsatzes auf Land- und Bundesstraßen über 1765 km kontinuierlich auf Magnetband aufgezeichnet. Bei der Analyse kann davon ausgegangen werden, daß der Beanspruchungsanteil infolge von Fahrmanövern im Vergleich zu demjenigen infolge von Straßenunebenheiten sehr klein ist. Deshalb ist es gerechtfertigt, die gemessene Beanspruchungs-Zeit-Funktion als Schwingungsvorgang aufzufassen, der über kurze Zeitabschnitte durch einen stationären Gauss'schen Zufallsprozess angenähert werden kann. Die Verteilungsdichte des RMS-Wertes, die spektrale Leistungsdichte und ihre Veränderung mit der Beobachtungszeit, der Unregelmäßigkeitsfaktor so wie die Häufigkeitsverteilung nach der Zählung von Überschreitungen vorgegebener Klassengrenzen werden dargestellt.deBeanspruchungZeitSpektraldichte620Beschreibung einer im Fahrbetrieb gemessenen Beanspruchungs-Zeit-Funktion mit Hilfe der spektralen Leistungsdichtereport