Under CopyrightWeimert, BirgitBirgitWeimert2022-03-0823.12.20212020https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/30136410.24406/publica-fhg-301364Im Rahmen des Projekts Blockchain Reallabor im Rheinischen Revier sollen die Blockchain- und Distributed Ledger-Technologien (DLT) hinsichtlich ihrer Potenziale, erwartbarer zukünftiger technologischer Entwicklungen und auch relevanter beitragender sowie konkurrierenderTechnologien dargestellt werden. Dazu ist es von großer Relevanz die Themen einmal umfassend zu betrachten und einzuordnen. Allgemein lässt sich feststellen, dass Blockchain- und Distributed Ledger-Technologien bezüglich ihrer Anwendungspotenziale einerseits in der Phase einer überzogenen, gar an einen Hype grenzenden Erwartungshaltung befinden, andererseits sehen sich diese Technologien einer erheblichen Kritik ausgesetzt (G7 Working Group on Stablecoins 2019). Ziel dieser Studie ist es, ein fundiertes Verständnis der zugrundeliegenden Technologien sowie der Eigenschaften und Zusammenhänge der Infrastruktur zu vermitteln, ohne die eine wissenschaftlich fundierte Ermittlung ihres Potenzials bzw. Bewertung aussichtsreicher Use-Cases nicht möglich ist. Eine Herausforderung in der Erschließung dieser Technologien besteht darin, dass die Kommunikation häufig im Internet in Form von White Paper, Blogs und Foren stattfindet, so dass nur ein Teil der veröffentlichten Informationen wissenschaftlichen Standards genügen. Auch die Begrifflichkeiten unterliegen nicht nur einer zeitlichen Dynamik, sondern werden inhaltlich oft inkonsistent verwendet. Wichtig ist es daher, die z. T. durch unseriöse Medienberichterstattung, aber auch durch eine zu starke Vereinfachung der Technologie oder durch HighTech-Slang hervorgerufenen Konfusionen zu entwirren. Des Weiteren machen es wenig aussagekräftige Äußerungen wie ""wir nutzen einzigartige Technologien"" sowie proprietäreSoftware schwierig, Informationen nachzuvollziehen. Diese Studie soll daher einen fundierten Ausgangspunkt bieten, der die oft schwierig beschriebene Thematik in einer weiteren Bandbreite von Vorgehensweisen, Möglichkeiten und Alternativen erfasst und verständlich erläutert.de620Bericht AP2.1 - Distributed Ledger Technologiesreport