Under CopyrightGroß, ArneArneGroßZech, TobiasTobiasZechKohrs, RobertRobertKohrsWittwer, ChristofChristofWittwer2022-03-1321.8.20182018https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/40122510.24406/publica-fhg-401225Einer möglichen Überlastung von Verteilnetzen durch dezentral eingespeisten PV-Strom wird entgegnet, indem Batteriesysteme gefördert werden, wenn eine Einspeisebegrenzung auf 50% der PV-Nennleistung in Kauf genommen wird. Dadurch werden prädiktive Betriebsführungskonzepte notwendig, um Abregelung zu verhindern. In diesem Beitrag wird ein solches Konzept auf Basis von probabilistischen Prognosen vorgestellt. Dazu wurde zunächst ein Algorithmus entwickelt, um mit Hilfe von Analogensembles eine probabilistische Prognose für die PV-Energie zu erstellen. Mit dieser wurde ein heuristischer Betriebsführungsalgorithmus erweitert. Dieser Beitrag wurde gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen des Forschungsprojekts ALPRO.deEnergiesystemtechnikBatteriesysteme für stationäre und mobile AnwendungenPV-Batterie-SystemeRegelungPV-Vorhersage621697Probabilistische Betriebsführung für PV-Heimspeichersysteme mit PV-Ertragsprognosen. Zusammenfassungpresentation