Under CopyrightDell-Almak, OlgaOlgaDell-AlmakDick, BernhardBernhardDickDietrich, AndreasAndreasDietrichGall, JanJanGallHasselmann, MaikeMaikeHasselmannGrunwald, LeanderLeanderGrunwaldKanngießer, AnnedoreAnnedoreKanngießerKippelt, StefanStefanKippeltRehtanz, ChristianChristianRehtanzWeber, ChristophChristophWeber2022-03-0811.7.20182018https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/29913410.24406/publica-fhg-299134Der fortschreitende Wandel hin zu fluktuierender erneuerbarer Stromerzeugung führt bereits heute zu einem erhöhten Flexibilitätsbedarf in elektrischen Energiesystemen. Bei einem weiteren Ausbau erneuerbarer Energien kann der Zubau von Speichertechnologien notwendig werden. Das Forschungsvorhaben ""Die Stadt als Speicher"" beschäftigt sich mit der Bündelung flexibler Erzeuger und flexibler Verbraucher in Kombination mit thermischen Speichern sowie elektrischen Speichern zu einem so genannten virtuellen Energiespeicher. Zunächst wurden die Verschiebepotenziale verschiedener Energieanlagentypen simulativ untersucht. Anschließend wurden die zuvor simulierten Potenziale anhand eines praktischen Demonstrationsvorhabens in den Modellregionen Herten und Wunsiedel überprüft. Hierzu wurden Koordinierungskonzepte ausgearbeitet, implementiert und anschließend ein einjähriger Feldtest durchgeführt. Parallel erfolgte die Erarbeitung von Konzepten zur Einbindung der - durch marktorientierte Bewirtschaftung erschließbaren - ökonomischen Potenziale in die energiewirtschaftliche Wertschöpfungskette.deEnergiespeicherEnergieanalyseStrommarktGemeinsamer Abschlussbericht des Forschungsvorhabens "Die Stadt als Speicher"report