Hoppe, GidoGidoHoppeWoll, BernhardBernhardWollKastner, ThomasThomasKastnerPhilippi, SiegfriedSiegfriedPhilippiUrich, TatjanTatjanUrichWeichsel, ChristianChristianWeichselWitt, ClaudiaClaudiaWittFritz, Hans-GeorgHans-GeorgFritzWieland, DietmarDietmarWielandChristoph, BerndBerndChristophEberhard, JoachimJoachimEberhardLang-Koetz, ClausClausLang-KoetzNiemeier, WolfgangWolfgangNiemeierPulli, KarlheinzKarlheinzPulliStrohbeck, UlrichUlrichStrohbeckTiedje, OliverOliverTiedjeAmmann, KlausKlausAmmannDeRossi, UmbertoUmbertoDeRossiGissel, AlexanderAlexanderGissel2022-03-042022-03-042013https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/23393760 Firmen, fünf Verbundprojekte, 30 Teilprojekte und 100 Mio. Euro an Investitionen - dies sind die Rahmendaten zur Innovationsallianz Green Carbody Technologies (InnoCaT). Mit dem Aspekt der ganzheitlichen Planung wurden Innovationen und Synergien entlang der Prozesskette im Automobilbau erforscht, um den derzeitigen Ressourceneinsatz signifikant zu reduzieren. besser lackieren! stellt als Sonderthema die Ergebnisse der lackiertechnischen Teilprojekte vor, die jetzt im Rahmen der Innovationsallianz Green Carbody Technologies erfolgreich abgeschlossen wurden. Maßgeblich zum Erfolg beigetragen hat dabei die konstruktive Zusammenarbeit der Projektpartner Audi, Daimler, Dürr, Eisenmann, Mankiewicz, Wörwag und Fraunhofer IPA. Die prototypische Erprobung innovativer Ansätze sowie die Beschichtung von realen Karosserieteilen haben die produktionstechnische Machbarkeit der Technologien anschaulich demonstriert.deKarosserielackierungInnoCaT®LacktrocknungBeschichtenKarosserieLackierungSpritzlackierenEnergieverbrauch667Spezial Verbundprojekt InnoCat 5journal article