Kopf, JoachimHahmann, StefanArnold, ChristianChristianArnold2022-03-072022-03-072021https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/283826Im Rahmen einer Einsatzplanung ist es notwendig die Adressinformationen in räumliche Koordinaten umzuwandeln, dieser Umwandlungsprozess wird Geokodierung genannt. Bisher wurden dazu der freie, auf OpenStreetMap (OSM) Daten basierende Geokodierungsdienst Nominatim verwendet. Perspektivisch bestand das Ziel darin, neben dem bisher genutztem Dienst, den Geokodierungsdienst des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie (BKG) nutzbar zu machen. Der Geokodierungsdienst des BKG stellt diesen über eine OGC OpenSearch Geo Extension konforme Schnittstelle zur Verfügung. Ziel dieser Arbeit ist es einen prototypischen Client in der Programmiersprache Java zu entwickeln, welcher es erlaubt standardkonforme Anfragen an den Dienst zu stellen und die Rückgabewerte entsprechend auszuwerten. [...]Der implementierte Softwareclient wird anschließend dazu verwendet, die Forschungsfrage zu beantworten, inwieweit qualitative Unterschiede zwischen dem Geokodierungsdienst des BKG und dem bisher genutztem Geokodierungsdienst Nominatim bestehen.deJavaGeokodierungOpenStreetMapGeoinformation629004Implementierung eines Java Clients für einen OGC OpenSearch Geo Extension konformen Geokodierungsdienstmaster thesis