Rademacher, F.-W.F.-W.Rademacher2022-03-032022-03-031993https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/182879Der Beitrag gibt eine Übersicht über die wesentlichen Funktionen eines Materialflußsystems vor dem Hintergrund sich verändernder Produktionsstrategien. Neben einer Einordnung in ein Ebenenmodell werden die wichtigsten Funktionen beschrieben: -Verwaltung, -Materialflußsteuerung, -Prozeßvisualisierung mit Leitstandsfunktion. Gleichzeitig werden die Randbedingungen für den Aufbau eines solchen Systems beschrieben: -Rechner-Hardware und Systemsoftware, -Software-Basissystem als Grundlage für die Applikationssoftware, -Aufbau von Materialflußsteuerungen aus Software-Bausteinen, -Ereignisorientierte Kommunikation mit der unterlagerten Steuerung, -Materialflußüberwachung durch Identifikation und Verfolgung.deEbenenmodellFördersystemLeitstandMaterialflußsteuerungProzeßvisualisierungSoftware-Baustein658Festverkettete Fördersysteme - Materialflußsteuerung und Prozeßvisualisierungjournal article