Würtz, G.G.Würtz2022-03-062022-03-061992https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/271859Obwohl Preßverbindungen nach dem Schrauben am häufigsten eingesetzt werden, gibt es hierfür noch keine flexible Lösung mit Industrierobotern. Dies liegt zum einen an den durch die Preßpassung bedingten hohen Anforderungen an die Positionierung der Fügepartner zueinander und zum anderen an den erforderlichen hohen Fügekräften, die vom Industrieroboter nicht aufgebracht werden können. Aufbauend auf einer ausführlichen Prozeßanalyse werden systematisch Lösungskonzepte für die Problembereiche erarbeitet und Funktionsmodule hierfür entwickelt und erprobt. Diese finden Anwendung im flexiblen Roboterwerkzeug ROBOHAMMER, einem pneumatischen Hammerwerkzeug zur Krafterzeugung mit integriertem passiven Toleranzausgleich, Schwingungsisolation und -dämpfung und dynamischer Prozeßüberwachung. Der ROBOHAMMER kommt innerhalb einer programmierbaren Montagezelle mit Industrieroboter zur Montage von Preßverbindungen zum Einsatz.deIndustrieroboterMontageMontageroboterPreßverbindungRoboter670Montage von Pressverbindungen mit Industrieroboterndoctoral thesis