Hempel, AndréStock, JürgenSchettler-Köhler, Horst-PeterVilz, AndreaMaas, AntonErhorn, HansBoer, Jan deOschatz, BertSchiller, Heiko2022-03-072022-03-072012https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/296202Energiesparrechtliche Anforderungen müssen wirtschaftlich vertretbar sein. Bei Änderungen des Anforderungsniveaus der Energieeinsparverordnung werden deshalb regelmäßig Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen durchgeführt. Dabei spielt in zunehmendem Maße auch die Methodik, mit der solche Anforderungen formuliert sind, sowie ihr Zusammenspiel (Haupt-, Nebenanforderungen) eine Rolle. Im vorliegenden Projekt wurden für die Novellierung 2012 beide Aspekte zusammenhängend untersucht. Dabei war vor allem bei Nichtwohngebäuden auch der Einfluss der Neufassung der Berechnungsregeln (DIN V 18599) zu berücksichtigen.deEnEVAnforderungsniveauMethodikDIN 18599NichtwohngebäudeWirtschaftlichkeitRegelwerkBerechnung690Untersuchung zur weiteren Verschärfung der energetischen Anforderungen an Gebäude mit der EnEV 2012 - Anforderungsmethodik, Regelwerk und Wirtschaftlichkeitstudy