Verl, AlexanderBauernhansl, Thomas2022-03-122022-03-122012https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/377279Die europäischen Umweltgesetzgebungen (RoHS, WEEE, ElektroG, REACh, ErP), die neue RoHS II (2011/65/EU), aber auch die weltweiten Umwelt- und Compliance-Anforderungen (China-RoHS, China-WEEE, China-ELV und China-EuP, Indien-WEEE/RoHS und Brasilien-RoHS), haben in den letzten Jahren das Elektroaltgeräte-Recycling von Grund auf verändert. Das Expertenforum Green Manufacturing »Internationale Stoffverbote, RoHS, REACh, EuP sowie ElektroG/WEEE« des Fraunhofer IPA besteht bereits seit 1994. In regelmäßigen Arbeitskreisen wird ein umfassender Überblick über die aktuelle produktbezogene Umweltgesetzgebung sowohl der EU als auch weltweit gegeben. Mögliche Handlungsstrategien werden aufgezeigt und der Informationsaustausch zwischen den Teilnehmern zu Best-Practice-Ansätzen gefördert. Im Rahmen der öffentlichen Abschlussveranstaltung des Expertenforums (ExFo) 2012, bieten wir Ihnen einen prägnanten Überblick über die Eckpfeiler der europäischen und weltweiten produktbezogenen Umweltgesetzgebung.deREAChRoHSWEEESchadstoffmanagementGreen ManufacturingElektroaltgerätRoHS 2SchadstoffUmweltschutzElektroindustrieelektronisches GerätChemikalie670Internationale Stoffverbote, RoHS, REACH, EuP sowie ElektroG/WEEE in der Praxisconference proceeding