Wagner, NicoleNicoleWagnerKolbe, BenjaminBenjaminKolbe2022-03-062022-03-062019https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/260353Kann eine digitale Reiseunterstützung mit Augmented-Reality-Datenbrille die Mobilität erleichtern, gerade wenn man an Großknotenpunkten wie Frankfurt am Main unterwegs ist? Die Personenmobilität verändert sich durch die fortschreitende Digitalisierung und die vernetzten Verkehrsmittel konitunierlich Im Projekt RadAR+ wird ein persönliches, adaptiv lernendes Reiseassistenzsystem für den öffentlichen Verkehr entwickelt. Dessen Gebrauchstauglichkeit und Einflussfaktoren für eine Nutzung und Akzeptanz werden wissenschaftlich evaluiert.deReisebegleitungReiseassistenzsystemvernetzte Mobilitätöffentlicher PersonenverkehrAugmented reality (AR)AkzeptanzevaluationDatenbrillePersonenmobilitätMobilitätsagentReisebegleitungMobilitätsbedürfnisadaptives LernenMensch-Technik-Interaktion658388338Augmented Reality in der Mobilität - zukunftsfähig?journal article