Muranyi, P.P.MuranyiWunderlich, J.J.WunderlichDobosz, M.M.Dobosz2022-03-032022-03-032006https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/21062710.1002/cite.200600087Die Bewertung der Entkeimungsleistung keimarm oder steril arbeitender Abfüllanlagen im Lebensmittel-und Pharmabereich erfolgt praktisch durch mikrobiologische Validierungsverfahren. Grundlage bei der Validierung sind Bioindikatoren mit ausgewählten Testkeimen, deren Resistenzen je nach Anzucht variieren und maßgeblich die Abtötungseffizienz beeinflussen können. Für eine reelle Aussage über das Wirkungssepektrum von Entkeimungsvorrichtungen sind deshalb definierte Resistenzen der Testkeime unerlässlich, die im Rahen standardisierter Untersuchungsmethoden eingesetzt werden. In Abhängigkeit der verwendeten Testmethodik sind dabei neben der erreichbaren Keimreduktion auch Aussagen über die Praxistauglichkeit und den Hygienestatus des gesamten Abfüllprozesses möglich.de664688660Sterilisation von Abfüllmaschinen: Standardisierung von Bioindikatoren, Untersuchungsmethoden und Validierungsverfahrenjournal article