CC BY-NC-ND 4.0Koch, MatthiasMatthiasKochNass Bauer, ClaudiaClaudiaNass Bauer2024-04-122024-04-122024-02-01https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/464585https://doi.org/10.24406/publica-286210.24406/publica-2862Ein Digitales Ökosystem ist ein sozio-technisches System. Dies bedeutet, dass ein solches Ökosystem nicht nur digitale technische Systeme umfasst, sondern explizit Organisationen und Menschen sowie deren Beziehungen untereinander einschließt. Um die anspruchsvolle Aufgabe der Gestaltung eines erfolgreichen Ökosystem-Services zu bewältigen, stellen wir einen Ansatz vor, der Ökosystem-Initiatoren dabei hilft, ihre Stakeholder zu identifizieren und deren Motivationen auszubalancieren, um die oftmals große Ungewissheit hinsichtlich des Zusammenspiels verschiedenster Akteure abzubauen und schließlich ein Konzept für den Ökosystem-Service zu erstellen. Die Tangible Ecosystem Design (TED)-Methode führt einerseits zu einem greifbaren, das heißt konkreten, Entwurf, und hat andererseits das Potenzial, den Entwurf anfassbar zu machen. Wie das funktioniert und wie dies bei der Gestaltung Digitaler Ökosysteme hilft, stellen wir in diesem Whitepaper vor.deDigitale ÖkosystemeDigitale TransformationPlattformökonomieDDC::000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke::000 Informatik, Wissen, Systeme::000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine WerkeTangible Ecosystem Designpaper