Hoffmann, J.J.Hoffmann2022-03-112022-03-112009https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/362888Über die Höhe der Kosten eines Palettenumlaufes und die Verteilung innerhalb der logistischen Kette gibt es bis heute keine verlässlichen Zahlen. Um diese Kosten transparenter zu gestalten, hat das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML im Jahr 2009 zwei Studien durchgeführt: Die erste Studie fokussiert die Kosten, die bei Logistikdienstleistern / Speditionen durch das Tauschverfahren mit EUR-Paletten entstehen. Daran anknüpfend wurde in Eigenverantwortung eine Erweiterung mit den Schwerpunkten Verlader und Empfänger durchgeführt. Ziel dieser empirischen Kostenanalyse war, es die gesamten Kosten eines Palettenumlaufs verursachungsgerecht abbilden zu können.deEuropalettePalettentauschKosten658338Kosten des Paletten-Tauschverfahrens - Aktuelle Ergebnisse einer empirischen Studiepresentation