Norrefeldt, VictorVictorNorrefeldtPathak, ArnavArnavPathakRiedl, GerhardGerhardRiedl2023-12-052023-12-052023-06-28https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/457562Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Reduzieren von Kondensatausfall an inneren Oberflächen einer Flugzeugaußenhaut und benachbarten Bauteilen, wobei der Kondensatausfall durch Zufuhr von trockener Luft in einen oberen Bereich eines zwischen dem oberen Bereich und einem unteren Bereich sich erstreckenden Luftspaltes zwischen der Flugzeugaußenhaut und einer Dämmung (1), die zwischen einer Kabinenwand und der Flugzeugaußenhaut angeordnet ist. Um die trockene Luft mit geringem Aufwand und kostengünstig zu gewinnen, wird sie durch Absaugung aus dem unteren Bereich des Luftspaltes gewonnen und in einer oder mehreren Leitungen zum oberen Bereich des Luftspaltes geführt, wo sie in den Luftspalt wieder eintreten gelassen wird. Die Leitung oder die Leitungen ist bzw. sind mit einem oder mehreren Lüftern (9)verbunden, der oder die im Betrieb eine Druckdifferenz in der oder den Leitungen erzeugt bzw. erzeugen, welche die trockene Luft von der oder den Eintrittsöffnungen zu der oder den Austrittsöffnungen bewegt.deVerfahren und Vorrichtung zum Reduzieren von Kondensatausfall an inneren Oberflächen einer Flugzeugaußenhaut und benachbarten BauteilenMethod and apparatus for reducing condensate on inner surfaces of an aircraft outer skin and adjacent componentspatentEP4201807 A1EP20210216430