Brüggenwirth, StefanStefanBrüggenwirthDurst, SebastianSebastianDurst2024-05-272024-05-272022-07-14https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/468793Ein Verfahren zum ressourcenschonenden Anordnen von Pulsfolgen von Aufgaben für ein Radar System umfasst ein Bereitstellen einer ursprünglichen Konfiguration einer ersten Aufgabe, die einen Zugriff auf die Radar-Ressource beansprucht mit zumindest einem ersten Pulswiederholungsintervall mit einer ersten zeitlichen Abfolge eines ersten Sendezeitintervalls und zumindest eines ersten Empfangszeitintervalls und ein Bereitstellen ursprünglichen Konfiguration einer zweiten Aufgabe, die einen Zugriff auf die Radar-Ressource beansprucht mit zumindest einem zweiten Pulswiederholungsintervall mit einer zweiten zeitlichen Abfolge eines zweiten Sendezeitintervalls und zumindest eines zweiten Empfangszeitintervalls. Das Verfahren umfasst ferner ein Überprüfen, ob zumindest eines von dem zweiten Sendezeitintervall und dem zweiten Empfangszeitintervall innerhalb des ersten Pulswiederholungsintervalls angeordnet werden kann; und ein Anordnen des zumindest einen des zweiten Sendezeitintervalls und des zweiten Empfangszeitintervalls innerhalb des ersten Pulswiederholungsintervalls, wenn die Überprüfung ergeben hat, dass zumindest eines von dem zweiten Sendezeitintervall und dem zweiten Empfangszeitintervall innerhalb des ersten Pulswiederholungsintervalls angeordnet werden kann.deVerfahren zum ressourcenschonenden Anordnen von Pulsfolgen von Aufgaben für ein multifunktionales Radar SystempatentDE102021100430 A1DE202110100430