2022-03-072022-03-072009https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/294666Betreiber heutiger und zukünftiger Mobilfunksysteme verfügen häufig über Systeme unterschiedlicher drahtloser Zugangstechnologien. In zunehmendem Maße verfügen auch mobile Terminals über die Fähigkeit, diese unterschiedlichen Technologien für mobile Sprach- und Datendienste zu nutzen. So entstehen für den Netzbetreiber bei der Wahl der zu nutzenden Zugangstechnologie und der Ressourcenallokation neue Freiheitsgrade für die Systemoptimierung, beispielweise in Bezug auf Fairness, Datendurchsatz oder Systemverfügbarkeit. Schwerpunktmäßig sollte in diesem Teilvorhaben eine system-, informations- und optimierungstheoretische Untersuchung der Zugangssteuerung in heterogenen Netzwerken durchgeführt werden, mit dem Ziel, auf die Problemstellung adaptierte Algorithmen zu entwickeln. Weiter sollten grundlegende Fragestellungen des Medium Access Management im Hinblick auf eine schichtenübergreifende Optimierung und der Untersuchung neuer Performanz-Maße bearbeitet werden. Die eingehende Darstellung der Ergebnisse bezieht sich auf die Arbeitspakete AP 2.2.4 Smart MAC (Medium Access Management) für kooperative Antennensysteme, AP 3.2.6 HAM (Heterogenous Access Management) Architektur, Modellierung und funktionale Komponenten, AP 3.2.7 HAM Algorithmen für verteilte Systeme. Eine zentrale Zielsetzung des Teilvorhabens war die Entwicklung von Algorithmen für die Zugangssteuerung in heterogenen Netzwerken und für das Medium Access Management. Die in diesem Teilvorhaben entwickelten Algorithmen lassen sich wirtschaftlich wie folgt nutzen: Systembetreiber können die in heterogenen Netzwerken zur Verfügung stehenden Ressourcen effizienter nutzen und das System im Hinblick auf unterschiedliche Leistungsgrößen wie Systemzuverlässigkeit, Fairness oder Durchsatz optimiert betreiben. Eine Optimierung des Medium Access Management ermöglicht eine flexible und effizientere Ausnutzung von Systemressourcen unter Berücksichtigung verschiedener Nutzeranforderungen wie Verzögerungstoleranz und Paketverlustraten.deAntennensystemdynamische OptimierungEffizienzsteigerungFlexibilitätkooperatives SystemOptimierungskonzeptionProjektdokumentationRessourcenzuteilungsimuliertes ErgebnisSkalierbarkeitverteilter Algorithmusverteiltes SystemZugangskontrolle621System- und schichtenübergreifende Steuerung von Zugängen in heterogenen NetzenScalable, efficient and flexible next generation converged mobile, wireless and fixed access networks (ScaleNet)report