Under CopyrightJanning, KaiKaiJanningKaußmann, FrederikFrederikKaußmannKrieger, JudithJudithKriegerMathews, JuliusJuliusMathewsNienhaus, FlorianFlorianNienhausReibert, DanielDanielReibertStehmar, CharlotteCharlotteStehmarSkazik-Voogt, ClaudiaClaudiaSkazik-Voogt2025-07-312025-07-312025-07-31https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/480636https://doi.org/10.24406/publica-395710.24406/publica-3957Der Trendbericht „Laboratory 4.0 – Next Generation Production in Life Sciences“ beschreibt die Vision und Umsetzung moderner, digitalisierter und automatisierter Laborumgebungen in der Biowissenschaft. Im Fokus steht die Transformation traditioneller Labore hin zu vollständig vernetzten, flexiblen Produktionssystemen, die auf den Prinzipien von Industrie 4.0 basieren. Enabling-Technologien wie künstliche Intelligenz, High-Speed-Mikroskopie, optische Kohärenztomografie sowie mikrofluidische Systeme werden als Schlüssel zur Effizienzsteigerung, Fehlerreduktion und Nachhaltigkeit identifiziert. Der Bericht behandelt verschiedene Automatisierungsgrade, insbesondere in der Stammzell- und Gewebeproduktion, und zeigt Use Cases wie die „StemCellFactory“ und „JointPromise“. Herausforderungen bestehen in der Interoperabilität der Systeme, regulatorischen Anforderungen und dem Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeit und Compliance. Der Bericht stammt vom Fraunhofer IPT und dient als Leitfaden für die Zukunft der biotechnologischen Produktion.deAutomationDigitalisierungIndustrie 4.0KIKünstliche IntelligenzZellproduktionATMPTissue engineeringStammzellenInline metrologyOCTOptische KohärenztomographieMikrolaboreAnalytikDiagnostikNachhaltigkeitAdvanced therapy medicinal productsArzneimittel für neuartige Therapien600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::620 Ingenieurwissenschaften600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und GesundheitLabor 4.0 – Next Generation Production in Life Sciencespaper