Ondratschek, D.D.Ondratschek2022-03-102022-03-102004https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/344961Ausgehend von den Anforderungen an moderne Lackierprozesse (Qualität, Beherrschbarkeit, Wirtschaftlichkeit, Erfüllung der Umweltauflagen) werden fünf Schritte zum praktische Umgang mit der VOC-Verordnung aufgezeigt, exemplarisch für die Beschichtung von Metall- oder Kunststoffoberflächen: 1 Abgrenzung / Definition der betrachteten Lackieranlage 2 Feststellung, ob die Lackieranlage im Geltungsbereich der VOC-Verordnung liegt 3 Erste Aktivitäten bei betroffenen Anlagen 4 Anwendung der Pläne zur Einhaltung der VOC-Verordnung (Reduzierungsplan, Grenzwerteplan) 5 Weitere Aktivitäten. Abschließend sind applikationstechnische Maßnahmen zur Verminderung von Lösemittelemissionen dargestellt.deLackierprozeßcoating technologyPaint Shopcoating processVolatile Organic Compound (VOC)VOC EmissionReduzierungreduction of air pollutionLackierenAnlagenplanungLösemittelEmissionRichtlinieBeschichten670Auswirkungen der VOC-Verordnung auf die LackierprozesseEffects of VOC-directive to the coating processconference paper