Dani, InesInesDaniGuist, MartinMartinGuistGuist, ChristianChristianGuist2023-12-042023-12-042023-08-24https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/457489Die Erfindung betrifft einen Druckkopf (2) zum 3D-Drucken von Bauelementen (9), mit einem Gehäuse (3), welches einen Reservoirbereich (4) aufweist, in welchem ein Werkstoff (5), aufnehmbar ist. Das Gehäuse (3) weist eine Austrittöffnung (6) auf, über welche der Werkstoff (5) aus dem Gehäuse (3) an dessen Umgebung (7) abführbar und dadurch von dem Druckkopf (2) bereitstellbar und auf ein Substrat (8) aufbringbar ist. Vorgesehen ist eine drehbar an dem Gehäuse (3) gehaltene und die Austrittsöffnung (6) durchdringende Kugel (10), welche auf ihrer dem Reservoirbereich (4) zugewandten Seite (S1) mit dem flüssigen oder pastösen Werkstoff (5) aus dem Reservoirbereich (4) versehbar und auf dem Substrat (8) abrollbar und dadurch relativ zu dem Gehäuse (3) drehbar ist, wodurch zum 3D-Drucken des jeweiligen Bauelements (9) mittels der Kugel (10) der flüssige oder pastöse Werkstoff (5) aus dem Reservoirbereich (4) durch die Austrittsöffnung (6) hindurchförderbar und auf das Substrat (8) aufbringbar ist.deDruckkopf für einen 3D-Drucker sowie Verfahren zum Herstellen wenigstens eines Bauelements durch 3D-DruckenpatentDE102022104240 A1DE202210104240