Verl, AlexanderBauernhansl, Thomas2022-03-122022-03-122015https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/388788Produktentstehungsprojekte sind komplex und interdisziplinär. Häufige Störungsursachen sind fehlende Prozesstransparenz, mangelnde Abstimmung sowie unangemessener Einsatz von Methoden. Dieses Seminar zeigt Ihnen, welche Methoden in welchen Phasen eines Entwicklungsprojekts sinnvoll sind. Entlang des V-Modells lernen Sie das Methodenspektrum innerhalb des Produktentstehungsprozesses von der Konzeptionsphase über die Entwicklungsphase bis hin zur Prüfplanung kennen. Die bekanntesten und am häufigsten eingesetzten Methoden lernen Sie detaillierter kennen. Im Vordergrund stehen dabei Tipps und Tricks zum effektiven und effizienten Einsatz der Methoden in der Praxis.deQFD - Quality Function DeploymentFMEAProduktentstehungsprozess (PEP)TRIZ - Theorie des erfinderischen ProblemlösensProduktentwicklungMethoden der Produktentwicklungconference proceeding