May, H.-A.H.-A.MayRoffael, E.E.Roffael2022-03-022022-03-021984https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/170970In den ersten zwei Beiträgen (Adhäsion 11, November 1982 und Adhäsion 4, April 1983) wurde über Zusammenhänge zwischen der Struktur der Paraffine und ihrer Hydophobierungswirkung berichtet. Im dritten Beitrag (Adhäsion 9, September 1983) wurden Untersuchungsergebnisse vorgestellt, die Veränderungen in den physikalisch-technologischen Eigenschaften von Spanplatten aus Kiefernholzspänen durch Zugabe eines vorwiegend aus n-Kohlenwasserstoffen bestehenden Paraffins mit einem niedrigen Ölgehalt sowie durch weitere Versuchsparameter wie Bindemittelaufwand, Rohdichte und Spanbeschaffenheit betreffen. In Ergänzung hierzu wurden Versuche mit dem Ziel duchgeführt, das Ausmaß der Veränderungen in den Eigenschaften von Spanplatten mit unterschiedlichem Laub- und Nadelholzanteil unter Einsatz von Paraffinen verschiedener Zusammensetzung festzustellen.deBiegefestigkeitDickenquellungHydrophobierungParaffinkomponenteParaffin(technisch)SpanplatteWasseraufnahmeZusammensetzung674668Hydrophobierung von Spanplatten mit Paraffinen. Tl.4. Einfluss von technischen Paraffinen verschiedener Zusammensetzung auf die Eigenschaften von Spanplattenjournal article