Verl, AlexanderBauernhansl, Thomas2022-03-122022-03-122012https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/376872Schwankende Marktbedarfe effizient und zuverlässig zu decken ist die zentrale Herausforderung im modernen Auftragsmanagement. Die hohe Kunst einer schlanken Produktionsplanung und -steuerung ist es, die optimale Balance zwischen Bestandsminimierung, stabiler Lieferfähigkeit und hoher Termintreue zu finden. Eine intelligente Beschaffungsdisposition und geeignete Planungs- und Steuerungsprinzipien in Produktion und Supply Chain sind dabei erfolgsentscheidend. Unternehmen, die Methoden und Konzepte hier bereichsübergreifend, zielgerichtet und flexibel einsetzen und kombinieren, sind im globalen Markt nachhaltig erfolgreich. Der 17. Stuttgarter PPS-Tag gibt einen Überblick über die entscheidenden Stellhebel, um Bestände in Balance zu bringen - in einem attraktiven Mix aus Theorie und Praxis.desupply chainBestandsmanagementAuftragsmanagementBedarfsmanagementBestände in Balance. Bestandsoptimiert von der Produktion bis in die Supply Chainconference proceeding