Under CopyrightHerz, HermannHermannHerzSchön, MichaelMichaelSchön2022-03-0221.5.20211987https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/17612910.24406/publica-fhg-176129Zur Ermittlung der optimalen Massnahmen zur Reduktion des Schadstoffausstoßes wurde ein Optimierungsmodell mit der Methode der linearen Optimierung gewählt. Die Entwicklung der Emissionen bei Minimierung der Bereitstellungskosten als Optimierungskriterium wird diskutiert. Die Minimierung der SO2-Emissionen und die gemeinsame Minimierung von SO2- und NOx-Emissionen werden separat behandelt. Dieses Verfahren wird als eine erste Näherung auf dem Wege, Empfehlungen für die Energie- und Umweltpolitik abzugeben, betrachtet.deBewertung(oekonomisch)EnergiebereichMassnahme(emissionsmindernd)OptimierungEnergieerzeugungmathematisches Modelllineare OptimierungEmission=SchadstoffSchwefeldioxidEmissionsminderungEnergietechnikStickoxidEnergiepolitikUmweltschutzLuftreinhaltungWirtschaftlichkeit303600Ökonomische Bewertung emissionsmindernder Massnahmen im Energiebereichjournal article