Urban, D.D.Urban2022-03-052022-03-052017https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/249341Als wichtigster Industriewerkstoff ist Stahl mit mehr als 2500 Sorten hoch spezialisiert für unterschiedliche Anwendungen. Kleinste Änderungen der Zusammensetzung können das Materialgefüge auf atomarer Skala ändern und das Materialverhalten ""im Großen"" verbessern. Das Konsortium des EU-Projekts ""Z-Ultra"" unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für Werkstoffmechanik IWM entwickelte neue 12%-Chromstähle für Hochtemperaturanwendungen, die bis zu 30 % fester als herkömmliche 9%-Chromstähle sind und im Kraftwerk längere Zeit höhere Temperaturen und Drücke aushalten. Atomistische Simulationsmethoden unterstützten die Stahlentwickler dabei, die Legierungen zielgerichtet zu entwickeln.de669Neue Chromstähle für Hochtemperaturanwendungenjournal article