Jaeger, R.R.JaegerKoplin, C.C.KoplinPfeiffer, W.W.PfeifferBurdack, M.M.BurdackJansen, S.S.Jansen2022-03-032022-03-032007https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/214370Generative Verfahren bieten interessante Lösungen für die biomedizinische Technik, wenn Implantate maßgeschneidert oder mit komplexen inneren Strukturen gefertigt werden müssen. Da eine Zuverlässigkeitsbewertung für Implantate unerlässlich ist, ist die Kenntnis der Beziehung zwischen Verfahrensparametern und Bauteileigenschaften wichtig. Für das Selective Laser Melting (»SLM«) Verfahren wurde der Zusammenhang zwischen Verfahrensparametern und Eigenspannungen untersucht.deGenerative Fertigungselective laser meltingImplantatBiomedizinscaffoldZuverlässigkeitVerfahrensparameterEigenspannung620621Eigenspannungen in der generativen FertigungResidual stresses in rapid prototyping manufacturejournal article