Pape, CarstenFürstenwerth, DanielArbach, SimonSimonArbachGerlach, Ann-KatrinAnn-KatrinGerlachKühn, PaulPaulKühnPfaffel, SebastianSebastianPfaffel2022-03-072022-03-072013https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/297488Die Erzeugung von Strom aus Windenergieanlagen wird in den nächsten Jahrzehnten das Stromsystem in Deutschlandprägen. Nach dem Leitszenario des Netzentwicklungsplans wird im Jahr 2023 in Deutschland etwa jede dritte Kilowattstunde Strom in Windenergieanlagen erzeugt werden. Für das Stromsystem ergeben sich daraus gänzlich neue Herausforderungen. Die Agora Energiewende hat das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (Fraunhofer IWES)beauftragt, aktuelle Erkenntnisse zu der Entwicklung der Windenergie in Deutschland in einer Kurzstudie zusammenzufassen. Wir möchten damit eine weitere Diskussion über aktuelle und zukünftige Trends sowie über die sich daraus ergebenden Herausforderungen unterstützen. Ergänzend zu diesem Dokumentveröffentlichen wir daher die Ergebnisse der Simulation der Windeinspeisung an sechs Standorten in Deutschland für alle 52 Wochen auf Basis der Wetterdaten des Jahres 2011.deEntwicklung der Windenergie in Deutschlandstudy