Kretschmer, ThomasWiemken, UweEuting, ThomasThomasEutingGrüne, MatthiasMatthiasGrüneKernchen, RomanRomanKernchenKohlhoff, JürgenJürgenKohlhoffKretschmer, ThomasThomasKretschmerNätzker, WolfgangWolfgangNätzkerNeupert, UlrikUlrikNeupertNotthoff, ClaudiaClaudiaNotthoffReschke, StefanStefanReschkeRuhlig, KlausKlausRuhligSuhrke, MichaelMichaelSuhrkeWessel, HennerHennerWessel2022-03-072022-03-072008https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/294044Die Fortschritte in den Informationstechnologien bestimmen seit einigen Jahren in erheblichem Maße die gesamtgesellschaftliche Dynamik. Auch die Leistungsfähigkeit moderner Streitkräfte wird zunehmend anhand ihrer informationstechnischen Ausstattung gemessen. Speziell im militärischen Bereich kommt darüber hinaus der Sensorik als Schnittstelle zwischen Realität und der Welt der Computer eine zentrale Bedeutung zu. Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick über den Einsatz moderner Informations- und Sensortechnologien im militärischen Bereich und zeigt die wesentlichen Trends in diesen beiden eng verzahnten Technologiefeldern auf.deAufklärungsarchitekturFührungssystemWehrmedizinSensorNavigationABC-SchutzSensorikNachrichtengewinnung und Aufklärungvernetzte Operationsführungmilitärische KommunikationFreund-Feind-IdentifizierungInformationsoperationelektronische Kampfführungerweitertes Aufgabenspektrummilitärische PlattformSuchköpfeSimulationErgonomieAusbildung im militärischen Bereichsensorreconnaissancenetwork centric warfarecommunicationmilitaryidentification friend or foeinformation operationelectronic warfaremilitary platformergonomicsimulationnavigationseekerprotectionmilitary trainingSicherheitspolitikWehrtechnik620Informations- und Sensortechnologien im militärischen Bereichbook